Politik
Einfacher zum Arbeitsvisum in Japan
Der Bevölkerungsrückgang in Japan führt zu einem akuten Personalmangel in der Gastronomie und in anderen Branchen. Nun sollen Ausländer für Dienstleistungsberufe einfacher ein Arbeitsvisum erhalten.
Japans politisches System ist eine parlamentarisch-demokratische Monarchie mit dem Kaiser als Symbol des Staates. An der Spitze steht der Premierminister, während der Kaiser zeremonielle Aufgaben wahrnimmt. Die Liberaldemokratische Partei (LDP) regiert mit kurzen Unterbrechungen seit 1955. Das Parlament besteht aus Unter- und Oberhaus. Charakteristisch für die japanische Politik sind konsensorientierte Entscheidungsprozesse und die enge Verflechtung von Politik, Bürokratie und Wirtschaft.
Politik
Der Bevölkerungsrückgang in Japan führt zu einem akuten Personalmangel in der Gastronomie und in anderen Branchen. Nun sollen Ausländer für Dienstleistungsberufe einfacher ein Arbeitsvisum erhalten.
Politik
2016 behandelte Japan erstmals über 10’000 Asylgesuche. Gerade mal 28 Personen wurden als Flüchtlinge anerkannt. Das ist extrem wenig. Ein Blick in die Geschichte zeigt, weshalb dies so ist.
Politik
Im Zweiten Weltkrieg wurden über 115’000 Menschen mit japanischen Wurzeln in den USA interniert. Fred Korematsu wehrte sich dagegen und wurde zum Helden. Google hat ihn geehrt und setzt damit ein Zeichen.
Politik
Dank Schriftzeichen und unterschiedlicher Lesung ist die Namensvielfalt in Japan gross. Trotz allem gibt es in einer Stadt nun 2 Kandidaten, die den exakt gleichen Namen tragen und die Wahlbehörde damit vor Probleme stellen.
Politik
Grundsätzlich dauert es rund 10 Jahre, bis man als Ausländer in Japan ein unbefristetes Aufenthaltsrecht erhält. Neu gibt es für ganz bestimmte Personen eine Abkürzung, die nur 1 Jahr dauert.
Tenno
Noch sind es Spekulationen, aber alles deutet darauf hin, dass am 1.1.2019 Naruhito neuer Kaiser von Japan wird. Dann wird auch eine neue Zeitrechnung beginnen.
Politik
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug täglich vom ländlichen Wohnort in die Stadt fahren: Immer mehr Kleinstädte bezahlen ihren Studenten diese teuren Pendelkosten, um die Landflucht zu stoppen.
Politik
Japans Premier Shinzo Abe hat in der Gedenkstätte der USS Arizona in Pearl Harbor auf Hawaii der Opfer des damaligen Angriffs gedacht. Es war ein Tag mit gleich zwei historischen Premieren.
Politik
Sapporo ermöglicht als 6. Stadt Japans die eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare. Mit 2 Millionen Einwohnern ist sie das politische und wirtschaftliche Zentrum der Nordinsel.
Politik
Anfänglich hiess es, Shinzo Abe sei der Erste: Doch Recherchen haben ergeben, dass schon drei amtierende japanische Premiers Pearl Harbor besuchten, darunter auch Abes Grossvater.
Politik
Nach Obamas Rede in Hiroshima folgt nun der historische Gegenbesuch: Shinzo Abe wird nach Pearl Harbor reisen.
Politik
Bislang musste man als Ausländer zehn Jahre in Japan leben, um ein unbefristetes Aufenthaltsrecht zu bekommen. Ein Spezialvisum könnte diese Zeit nun auf 1 Jahr verkürzen.