
Anime
Geldmaschine Anpanman
Die Erfolgs-Animeserie «Sore ike! Anpanman» hat sich zu einem Milliardengeschäft entwickelt. Auch zwei Männer aus Osaka haben finanziell davon profitiert, ohne das die Produktionsfirma davon wusste.
Manga, japanische Comics, sind ein bedeutendes kulturelles Phänomen mit einer reichen Geschichte und weltweitem Einfluss Sie decken ein breites Spektrum von Genres und Zielgruppen ab, von Abenteuergeschichten bis zu romantischen Dramen, und sind ein wichtiger Teil der Popkultur.
Anime
Die Erfolgs-Animeserie «Sore ike! Anpanman» hat sich zu einem Milliardengeschäft entwickelt. Auch zwei Männer aus Osaka haben finanziell davon profitiert, ohne das die Produktionsfirma davon wusste.
Anime
Der neue japanische Anime «Giovanni’s Island» thematisiert die Geschichte der Nördlichen Territorien. Die Inseln sind der Grund, weshalb Japan und Russland bis heute keinen Friedensvertrag geschlossen haben.
Sara Hochuli lässt sich von Japans Popkultur inspirieren. Ihre Kreationen sind süsse Versuchungen, ihr Café ist ein Renner. Selbst Swatch ist inzwischen auf sie aufmerksam geworden.
Politik
Manga-Künstler Takehiko Inoue («Slam Dunk») hat ein Kunstbuch über Gaudí realisiert. Nun erhält er anlässlich der 400-jährigen Beziehungen zwischen Japan und Spanien eine spezielle Aufgabe.
Wirtschaft
Die japanische Sofortnachrichten-App LINE wirbelt die Branche kräftig auf. Nur zwei Jahre nach der Gründung hat der Dienst die Schwelle von 300 Millionen Nutzern überschritten.
Anime
Nach dem Rücktritt von Hayao Miyazaki bleibt noch die 78-jährige Anime-Legende Isao Takahata dem Studio Ghibli. Nach 14 Jahren kommt nun sein neustes Werk in die Kinos.
Anime
Ende 2010 löste eine anonyme Spende für ein Waisenhaus eine nationale Geschenkbewegung aus. Als Absender stand jeweils der Manga-Held Tiger Mask. Nun ist mehr über den anfänglichen Wohltäter bekannt.
Manga
Die Kinderbuchreihe und Animeserie «Anpanman» hat ihn berühmt gemacht. Nun ist Manga-Künstler Takashi Yanase im hohen Alter von 94 Jahren gestorben. Bis zuletzt war er noch kreativ tätig.
Anime
Hayao Miyazaki hat in einer Pressekonferenz erklärt, weshalb er keine Filme mehr realisieren möchte. Gleichzeitig deutete er schon an, was er künftig machen könnte.
Manga
Mit «Kaze Tachinu» hat Hayao Miyazaki noch einmal erfolgreich neue Akzente gesetzt. Es ist gleichzeitig der letzte Film des japanischen Anime-Meisters. Dies hat Studio Ghibli in Venedig verkündet.
Wirtschaft
Japans Wirtschaftsministerium fördert offiziell die Verbreitung der heimischen Popkultur. Wenn aber Beamte für Coolness werben müssen, dann kann das schnell in die falsche Richtung gehen, wie ein Youtube-Video zeigt.
Wirtschaft
In Europa hat das japanische Curry-Rice stark an Beliebtheit gewonnen. Nicht zum ersten Mal spielt die Anime- und Mangawelt dabei eine einflussreiche Rolle.