
Anime
Oscar für Hayao Miyazaki
In Los Angeles wurde Anime-Legende Hayao Miyazaki der Ehrenoscar für sein Lebenswerk überreicht. In welcher Form der 73-Jährige sein kreatives Schaffen fortsetzt, ist nun auch klar.
Manga, japanische Comics, sind ein bedeutendes kulturelles Phänomen mit einer reichen Geschichte und weltweitem Einfluss Sie decken ein breites Spektrum von Genres und Zielgruppen ab, von Abenteuergeschichten bis zu romantischen Dramen, und sind ein wichtiger Teil der Popkultur.
Anime
In Los Angeles wurde Anime-Legende Hayao Miyazaki der Ehrenoscar für sein Lebenswerk überreicht. In welcher Form der 73-Jährige sein kreatives Schaffen fortsetzt, ist nun auch klar.
Wirtschaft
Die beiden Ghibli-Legenden Isao Takahata und Hayao Miyazaki arbeiteten vor ihren grossen Erfolgen an einem «Pippi Langstrumpf»-Anime. Das Projekt kam nie zustande. Heute weiss man, wie der Anime ausgesehen hätte.
Wirtschaft
Takehiko Inoue hat mit der Manga-Serie «Slam Dunk» Basketball populär in Japan gemacht. Nun ist er mit seinem Vorbild Michael Jordan eine spezielle Zusammenarbeit eingegangen.
Anime
Studio-Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki erhält als erst zweiter Japaner den Oscar für sein Lebenswerk. Damit ist die Anime-Legende auf einer Stufe mit Regie-Meister Akira Kurosawa.
Verkehr
Wer etwas Glück hat, erblickt in Japan Comic-Helden im Einsatz. In der Präfektur Chiba fuhr Batman auf der Autobahn an allen vorbei.
Anime
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg besass Japan eine lebendige Manga-Kultur. Dazu gehört auch Tank Tankuro, Japans erster Roboterheld, der nun eine besondere Wiederauferstehung erlebt.
Anime
Die Manga- und Anime-Serie Doraemon ist in Asien schon längst ein Klassiker. Vietnamesische Filmemacher haben die Geschichte mit echten Schauspielern verfilmt. Auf Youtube ist das Video ein Erfolg.
Manga
<em>Kakigori</em> heisst Japans traditionelles Speiseeis, das mit Sirup garniert wird. Dass Studenten dabei auf falsche Gedanken kommen, zeigt ein auf Twitter veröffentlichtes Foto.
Anime
In Tokios Akihabara sind die Fans von Anime, Manga, Videogames und Cosplay zuhause. Und manchmal treten in dieser Welt echte Comic-Helden in Erscheinung.
Politik
Seit 2011 kann Tokios Stadtregierung gegen den Verkauf von Mangas mit sexuellen Darstellungen vorgehen. Trotz Kritik aus der Branche hat sie nun erstmals einen Manga-Titel auf den Index gesetzt.
Manga
Ein ehemaliger Rettungsarbeiter hat den Arbeitsalltag in der Atomruine in Manga-Form gepackt. Der ungewöhnlich detaillierte Einblick hat das Werk zu einem Überraschungserfolg in Japan werden lassen.
Wissen
Der 1989 verstorbene Osamu Tezuka (Astro Boy, Black Jack) ist der Vater der Manga-Kultur. Sein Produktionsstudio und ein Google-Projekt ermöglichen nun einen multimedialen Einblick in seine einmalige Karriere.