
Covid-19
Japan im dritten Notstand
Zum zweiten Mal hintereinander kommt die Golden Week in Japan zum Stillstand. Für vier Präfekturen gilt der Notstand. Dabei greifen die Behörden zu neuen Massnahmen. Für Restaurants wird ein Alkoholverbot gelten.
Covid-19
Zum zweiten Mal hintereinander kommt die Golden Week in Japan zum Stillstand. Für vier Präfekturen gilt der Notstand. Dabei greifen die Behörden zu neuen Massnahmen. Für Restaurants wird ein Alkoholverbot gelten.
Gesellschaft
In 98 Tagen sollen die Olympischen Spiele in Tokio eröffnet werden. Die vierte Corona-Welle in Japan stellt jedoch vieles infrage. Drei Szenarien liegen zurzeit im Bereich des Möglichen.
Tokyo
Die Verteilung der Corona-Impfdosen ist für Japan eine logistische Herausforderung. Das Land besteht aus 430 bewohnten Inseln. Die Hauptstadtregion Tokio hat nun begonnen, ihre eigenen weit entfernten Inseln zu beliefern.
Covid-19
In Osaka, Hyogo und Miyagi gilt nun ein Quasi-Notstand. «Manenbōshitōjūtensochi» nennt sich diese neue rechtliche Massnahme. Schnell war die Abkürzung «Manbō» in aller Munde, die sogleich neue Probleme verursachte.
Kirschblüte
Japans Kirschblüten sind für viele in weiter Ferne. Die Macher des «Digital Art Museum» in Tokio schaffen Abhilfe, mit einem digitalen Kirschblüten-Kunstprojekt, an dem alle teilnehmen dürfen.
Covid-19
Kaum ist der Notstand aufgehoben, steigen in Japan die Zahlen wieder rasant an. Osaka ist aktuell der Hotspot. Das Land steht am Anfang einer vierten Welle und dies 113 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele.
News
Die «Tokyo 2020»-Zuschauer aus dem Ausland sind bereits ausgeladen. Nun stellt sich die Frage, wie viele Beteiligte neben den Athleten ins Land gelassen werden. Die Regierung und Organisatoren haben sich auf eine Zahl festgelegt.
News
Japans Kirschblütenzeit hat nicht nur eine gesellschaftliche Bedeutung, sie ist auch ein Milliardengeschäft. Der Umsatzeinbruch 2021 ist enorm, wie Schätzungen zeigen. Auch die fehlenden ausländischen Touristen spielen dabei eine Rolle.
Feiertag
In Japan startet man den Frühlingsbeginn mit einem Feiertag, der zugleich der Auftakt zur Kirschblütenzeit ist. Auch in diesem Jahr wird alles etwas anders sein.
Gesellschaft
Erstmals betrachtet ein Gericht in Japan die Weigerung der Regierung, die gleichgeschlechtliche Ehe anzuerkennen, als verfassungswidrig. Es ist ein historisches Urteil. Noch bleibt aber viel zu tun.
tsunami
Die ungewissen Tage nach dem 11. März 2011 waren für viele besonders hart. Oft waren es einfache Sachen, die halfen, diese Zeit mental zu überstehen. Ein Projekt stellt diese lebensrettenden Objekte des Alltags feinfühlig vor.
tsunami
Am 11. März 2011 kam es im Nordosten Japans zur verheerenden Dreifachkatastrophe. Viel hat sich seither getan. Mit dem Wiederaufbau verändert sich auch das Aussehen der Küstenregionen.