
Gesellschaft
Ein Taxi zum Einschlafen
Im Land der Schlaflosigkeit erinnert ein Gedenktag an den guten Schlaf. Ein Hersteller eines beruhigenden Getränks bietet zu diesem Anlass ein Taxi an, das sich dem Nickerchen widmet.
Gesellschaft
Im Land der Schlaflosigkeit erinnert ein Gedenktag an den guten Schlaf. Ein Hersteller eines beruhigenden Getränks bietet zu diesem Anlass ein Taxi an, das sich dem Nickerchen widmet.
Kunst
Im Tokioter Bezirk Shibuya entstehen seit einem Jahr öffentliche Toiletten, die von renommierten Designern und Architekten entworfen werden. Das neueste WC ist komplett freihändig bedienbar.
Gesellschaft
Seit 1960 hält Japan am 1. September den Tag der Katastrophenverhütung ab. Für die Vorbereitung auf die nächste grosse Naturkatastrophe greift der Inselstaat auf ganz unterschiedliche Mittel zurück.
Wirtschaft
Die Strecke zwischen Tokio und Osaka ist das Herzstück des Shinkansen-Netzwerkes. Die Corona-Krise hinterlässt Spuren. Mit einem neuen Ansatz soll das Geschäft wiederbelebt werden.
Wissen
Der Kurzfilm «100 Years of Work» lässt im Retrostil die Geschichte der modernen Arbeitswelt Revue passieren – von der Geburt des «Salaryman» über die ausschweifenden 1980er bis zur Pandemie.
Wirtschaft
In Japan gibt es rund 58’000 Minimärkte, die zumeist rund um die Uhr geöffnet sind. Man findet sie überall im Land. Nun kommt Marktführer Seven-Eleven den Kunden noch mehr entgegen.
Esskultur
Heute vor 63 Jahren brachte Nissin «Chikin Ramen» auf den Markt. Es war das erste Instant-Ramen-Produkt und der Beginn einer Erfolgsgeschichte, der man sogar einen Gedenktag gewidmet hat.
Gifu
Shirakawa hat es geschafft, seinen historischen Dorfkern liebevoll zu erhalten und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nun hat der Ort auch in der Covid-19-Impfkampagne Vorbildcharakter.
Covid-19
Japan verzeichnet so viele Corona-Ansteckungen wie noch nie. Die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten ist auf einem Höchststand. Nun werden die Rufe nach einem Lockdown lauter.
Wirtschaft
Die Covid-19-Zahlen in Japan steigen an. Einen Lockdown gibt es nicht. Dies führt zu ersten Schwierigkeiten im wirtschaftlichen Alltag. Mehrere Kaufhäuser kämpfen mit Massenansteckungen.
Esskultur
Die japanische Lifestyle-Kette Muji verkauft ihre Getränke nicht mehr in PET-Flaschen, sondern in Aluminiumdosen – und dies, um die Umwelt zu schonen. Für diese Umstellung gibt es gute Gründe.
Covid-19
"Tokyo 2020" ist Geschichte. Umfragen erlauben nun einen Einblick in den Gemütszustand der Japaner. Dabei zeigt sich: Die Veranstaltung kam gut an, sorgte aber für ein Problem.