
Wirtschaft
Solarzellen statt Flugpiste
Der Geisterflughafen von Makurazaki im Süden Japans hat schon lange keine Passagiere mehr. Nun wird er gewinnbringend zum Solarprojekt umgenutzt.
Wirtschaft
Der Geisterflughafen von Makurazaki im Süden Japans hat schon lange keine Passagiere mehr. Nun wird er gewinnbringend zum Solarprojekt umgenutzt.
politik
Seit über 30 Jahren müssen bereits bei den Eingängen zum Tokioter Flughafen Narita die Passagiere ihre Pässe vorweisen. Das gibt es sonst nirgends in Japan. Die Gründe dafür liegen in der turbulenten Vergangenheit.
Gesellschaft
Japans Immigrationsbehörde entwickelt den Schalter der Zukunft. Eine Gesichtserkennungsmaschine soll ihre Arbeit erleichtern.
Flughafen
Die Millionenstadt Tokio hat zwei internationale Flughäfen. Doch ein Terminal für Geschäftsleute fehlte bislang. Narita macht nun den Anfang.
Wirtschaft
Die einzige Millionenstadt im vom Tsunami betroffenen Nordosten Japans hat die Katastrophe überraschend schnell überwunden. Die Stadt erlebt einen wirtschaftlichen Aufschwung.
Gesellschaft
Acht Monate lang war der Flughafen der Stadt Fukushima vom internationalen Flugverkehr abgeschnitten. Nun ist erstmals wieder eine Touristengruppe aus dem Ausland eingetroffen.
Gesellschaft
Der Flughafen Sendai wurde vom Tsunami komplett überschwemmt. 6 Monate später landen hier wieder internationale Flüge – es ist das Ergebnis eines unvergleichlichen Kraftaktes.
Wirtschaft
Ab Oktober wird der Tokioter Stadtflughafen internationale Flüge zulassen. Trotzdem bleiben die europäischen Airlines in Narita.
Wirtschaft
Der Flughafen Ibaraki nimmt den Betrieb mit nur einem Linienflug auf.
Gesellschaft
Die grossen Metropolen behaupten sich in der Städte-Studie der Mori Foundation. Tokio wird für die lange Reisezeit vom Flughafen ins Zentrum kritisiert.