
Esskultur
Ein toter Hai im Park
Im Yoyogi-Park, der grünen Lunge Tokios, hat jemand einen Haifisch entsorgt. Dank Twitter konnte dessen Herkunft nachverfolgt werden.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Esskultur
Im Yoyogi-Park, der grünen Lunge Tokios, hat jemand einen Haifisch entsorgt. Dank Twitter konnte dessen Herkunft nachverfolgt werden.
Wissen
Elf Monate nach dem Tsunami zeigen die Bewohner der Krisenregion viel Eigeninitiative. Zahlreiche Kleinunternehmen sind seither entstanden.
Wirtschaft
Der Konkurrenzkampf unter den Herstellern von Getränkeautomaten ist in Japan riesig. Entsprechend innovativ zeigen sie sich.
Wirtschaft
Tanita produziert Waagen und verlegt Kochbücher. Nun hat das Unternehmen in Tokio sein erstes Restaurant eröffnet – mit besonders leichten Menüs.
Wissen
Das Weihnachtsessen bei KFC ist in Japan die Norm. Ein neuer Trend setzt jedoch aufs Festmahl zu Hause, ohne dabei die Fastfood-Tradition ausser Acht zu lassen.
Wissen
Der Tsunami hat viele Böden im Nordosten Japans so stark versalzen, dass an Reisanbau nicht mehr zu denken ist. Nun setzen die Bauern auf Baumwolle – ein Alternative, die schon die Vorväter kannten.
Wissen
Nach dem Besuch eines Kugelfisch-Restaurants musste eine Frau hospitalisiert werden. Sie hatte die hochgiftige Leber gegessen - eine verbotene, aber gern servierte Delikatesse.
UNESCO
Die französische, spanische und auch die mexikanische Küche gehören zum immateriellen Weltkulturerbe. Japans Esskultur zählt nicht dazu. Das soll sich nun ändern.
Wissen
In Japans Musikszene zeigen sich die Frauen von einer selbstbewussten Seite. Die Band Love and Hates macht es vor. Puma Mimi hat mit ihnen gesprochen.
Esskultur
In Japan haben die Männer einen neuen Trend für sich entdeckt. Sie gehen ein ganzes Wochenende im Hotel Kuchen essen, und das ganz ohne Frauen.
Wirtschaft
Whiskey galt in Japan bis vor kurzem als verstaubtes Getränk vergangener Boom-Zeiten. Ein Marketingtrick hat ihn wieder chic gemacht – und wie.
Wirtschaft
Diesen Sommer werden auf internationalen JAL-Flügen Hamburger von Japans Fastfood-Kette Mos Burger serviert. Damit will das Unternehmen seine Expansion vorantreiben.