
UNESCO
Japans Essen wird Weltkulturerbe
Nicht viele Landesküchen zählen zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Das japanische Essen steht nun kurz davor, in diese begehrte Liste aufgenommen zu werden.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
UNESCO
Nicht viele Landesküchen zählen zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Das japanische Essen steht nun kurz davor, in diese begehrte Liste aufgenommen zu werden.
Wirtschaft
Yoshinoyas Rindfleischeintopf ist seit über 100 Jahren der Inbegriff für billiges Essen. In einem neu eröffneten Ableger beim japanischen Parlament versucht sich Yoshinoya nun mit einem teuren Edel-Menü für die Politiker.
Spätestens seit dem Dokumentarfilm «Jiro Dreams of Sushi» ist der 85-jährige Jiro der weltweit bekannteste Sushi-Meister. Einer seiner Schützlinge sorgt nun in New York für Aufsehen.
Wirtschaft
Für Japans Studenten gehören Trinkgelage zum Alltag. Eine Gruppe von Studenten setzt mit einer kreativen Idee auf eine gesunde Alternative zum ewigen Besäufnis.
Wirtschaft
Ein neues Restaurantkonzept in Tokio widmet sich ganz dem einsamen Kunden. Hier darf er den Nabe-Eintopf, ein traditionelles Gruppengericht, ganz alleine geniessen.
Wirtschaft
In Shimonoseki ist der bedeutendste Markt für den hochgiftigen Kugelfisch, für dessen Zubereitung die Chefköche eine Lizenz benötigen. Hie läuft der Handel nach ganz eigenen Regeln ab.
Esskultur
«Naporitan» ist Japans ältestes Spaghetti-Gericht und heute praktisch überall erhältlich. Ein italienischer Chefkoch hätte jedoch nur wenig Freude daran.
Wissen
In Japan heissen sie Pocky, in Europa Mikado: Mit diesen Schokostäbchen verdient der Süsswarenhersteller Glico in Japan Millionen. Für die Firma liegt die Zukunft jedoch im Ausland, speziell in einer Region.
Wirtschaft
In Japan kostet eine Pizza beim Lieferservice ein Vermögen. Das Mutterhaus der Fastfoodkette Yoshinoya will die Branche mit einem neuen Konzept für Billig-Pizzas schon bald kräftig aufwirbeln.
Wirtschaft
In Europa hat das japanische Curry-Rice stark an Beliebtheit gewonnen. Nicht zum ersten Mal spielt die Anime- und Mangawelt dabei eine einflussreiche Rolle.
Wirtschaft
Eine kulinarische Spezialität der japanischen Stadt Nagasaki ist der «Türkische Reis». Doch mit der Türkei hat dieses Gericht sehr wenig zu tun, wie ein japanischer Gastronom in Istanbul erfahren musste.
Wirtschaft
Die Kewpie-Mayonnaise ist nicht mehr aus der japanischen Küche wegzudenken. Das Amor-Baby mit den Flügeln ist ihr unverkennbares Logo. In Malaysia verursachte jedoch genau dieses Motiv Probleme.