
Wirtschaft
Sushi für die Gepäckausgabe
Sushi und Udon-Suppen im Grossformat: Japans Flughäfen haben das Gepäckrollband als neue Werbefläche entdeckt. Der Kreativität scheinen dabei keine Grenzen gesetzt zu sein.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Wirtschaft
Sushi und Udon-Suppen im Grossformat: Japans Flughäfen haben das Gepäckrollband als neue Werbefläche entdeckt. Der Kreativität scheinen dabei keine Grenzen gesetzt zu sein.
Wirtschaft
Der Aal, ein traditionelles Sommergericht, könnte schon bald von Japans Speisekarten verschwinden. Die Fischart ist auf die Liste der gefährdeten Spezies gesetzt worden.
Wirtschaft
Jeweils an Neujahr sind Tokios Fischhändler bereit, Unsummen für einen einzigen Thunfisch hinzulegen. Dahinter steckt eine Absicht.
Esskultur
Jedes Jahr verspeisen die Japaner am Neujahrstag einen klebrigen Mochi-Reiskuchen. Tödliche Erstickungsfälle sind dabei die Regel. Um den Notfall zu verhindern, gilt es ein paar Regeln zu beachten.
Wirtschaft
Der japanische Getränkehersteller Kirin hat eine Cola-Sorte hergestellt, das ein offizielles Gesundheits-Label der Regierung erhalten hat. Seither bricht er mit dem neuartigen Getränk Absatzrekorde.
Esskultur
Am Tokioter Fischmarkt wurden zwei goldenfarbene Makrelenhechte verkauft. Die Farbe überraschte gar die erfahrensten Händler. Ein Experte hat eine Erklärung dafür.
Wirtschaft
Natto ist ein japanisches Traditionsgericht, berühmt für seine klebrigen Fäden und seinen Gestank. Ein Forscher hat ganz zufällig, mit Hilfe des gelben Sands aus China, eine neue Art Natto entwickelt.
Esskultur
Japan verbannt aus Gesundheitsgründen eine Delikatesse vom Menüplan: Die rohe Rindsleber. Kreative Restaurantbesitzer haben jedoch bereits eine Lösung zur Umgehung des Gesetzes gefunden.
Wirtschaft
In der Gourmet-Metropole New York gilt ein rigides Notensystem bezüglich Hygiene. Für die Sushi-Restaurants hat dies Konsequenzen.
Wirtschaft
Auf den Langstreckenflügen von JAL erhält der Passagier neu die japanische Antwort auf den Hamburger. Die Airline setzt ganz auf Fastfood Made in Japan.
Wirtschaft
In Japan erlebt das traditionell sommerliche Aalgericht in den Schnellimbissen einen satten Preisaufschlag. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren verschärfen.
Wirtschaft
Die amerikanische Kaffeehaus-Kette hat nur unweit eines historischen Schreins in Japan einen Ableger eröffnet. Um den Charme der Gegend zu erhalten, war viel Kreativität gefragt.