
Jan in Japan
Takoyaki: Osakas Teigkugeln
Wer in Osaka einen Zwischenhalt macht, der kommt um Takoyaki nicht herum. An einem speziellen Ort der Stadt sind die Teigkugeln mit Oktopus-Füllung besonders lecker.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Jan in Japan
Wer in Osaka einen Zwischenhalt macht, der kommt um Takoyaki nicht herum. An einem speziellen Ort der Stadt sind die Teigkugeln mit Oktopus-Füllung besonders lecker.
Oishii!-Foodblog – Japanische Hausmannskost mitten in Tokio: Dies findet man in einem Mini-Restaurant im Untergrund, das seit über 50 Jahren unverändert geblieben ist.
Oishii!-Foodblog – Ein Schnitzel in einer Curry-Sauce, diese Kombination gibt es wohl nur in Japan. Die Geschichte dieses Gerichts ist eng mit dem Baseball-Sport verbunden.
Japans Küche ist Weltkulturerbe und inzwischen in allen Ländern zu finden. Im neuen Oishii!-Foodblog geht der Asienspiegel auf Entdeckungsreise. Heute: Japans westlichstes Gericht.
Bildung
Viele Studenten in Japan verzichten auf ein Frühstück, was sich negativ auf Leistung und Gesundheit auswirkt. Nun haben zahlreiche Universitäten reagiert, mit einem Angebot, das kein Student ausschlagen kann.
Wirtschaft
Lange war Utsunomiya die unbestrittene Hauptstadt der Gyoza, bis eine andere Stadt ihr diese Position streitig machte. Wenn es aber um den guten Teigtaschen-Ruf geht, versteht Utsunomiya keinen Spass.
Wirtschaft
Japan ist das Land der Feinschmecker. Gastronomie und Konsumenten zeichnen sich seit jeher durch eine besondere Offenheit aus. Doch auch in Japan gibt es Platz für kulinarische Empörungen, wie ein Fall zeigt.
Wirtschaft
Während Jahren stieg der Preis für den Blauflossen-Thunfisch an der traditionellen Neujahrsauktion in Tokio ins Unermessliche. Dieses Mal war alles anders.
Wirtschaft
Dank einer neuen Visumskategorie können ausländische Köche künftig in einem traditionellen japanischen Restaurant arbeiten. In Kyoto wird der Anfang gemacht.
Wirtschaft
Der 72-jährige Takayuki Ohigashi hatte «Gyoza no Ohsho» zu einer landesweiten Restaurantkette aufgebaut. Nun ist er vor seinem Arbeitsort kaltblütig erschossen worden. Der Mord gibt viele Rätsel auf.
Wirtschaft
Ausserhalb Japans gibt es über 50’000 Restaurants, die japanisches Essen servieren. Damit auch die nicht-japanischen Köche eine authentische Küche anbieten können, setzt Tokio auf ein neues, attraktives Visum.
Wirtschaft
Jeweils im Winter brechen die Verkaufszahlen für Softdrinks in Japan regelmässig ein. Nun reagiert die Branche – mit dem weltweit ersten kohlensäurehaltigen Heissgetränk.