
Esskultur
Bestellen Sie gefälligst
Ein Restaurant gibt seinen Kunden auf einer Tafel im Eingangsbereich den Tarif durch. Entweder man konsumiert oder....
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Esskultur
Ein Restaurant gibt seinen Kunden auf einer Tafel im Eingangsbereich den Tarif durch. Entweder man konsumiert oder....
Esskultur
Seit Jahren überbieten sich in Japan die Restaurants mit Hamburger-Kreationen. Eine Kette sorgt mit einem neuartigen Ramen-Burger für ziemlich viel Verwirrung.
Der 1976 verstorbene Berner Saly Weil hat Japans Kochkultur nachhaltig geprägt. Die japanische Speise Doria ist seine Erfindung. In Japan hoch geachtet und geehrt, ist er in der Schweiz fast völlig unbekannt geblieben.
Wirtschaft
Das japanische Rindfleisch Wagyu, zu dem auch das Kobe-Beef gehört, war lange nur in Japan erhältlich. Doch die Zeiten ändern sich. Schon bald kommt die EU in den Genuss dieses exklusiven Produktes.
Wirtschaft
Die Jugend habe keine Lust mehr auf «anstrengende, dreckige und gefährliche» Berufe, lautet die Kritik der Älteren in Japan. Nun sorgt der Chef einer grossen Restaurantkette mit einer solchen Aussage für Unmut.
Wirtschaft
In Japan wird die Ess- und Trinkkultur gerne in Museen zelebriert. Nun hat auch die japanische Traditions-Mayonnaise Kewpie in Tokio ein eigenes, verspieltes Haus, das sich ganz dem Produkt widmet.
Politik
Gleich am ersten Abend der Staatsvisite sind Premier Abe und US-Präsident Obama ins Kult-Lokal von Sushi-Legende Jiro Essen gegangen. Die Sushi-Diplomatie erfüllt gleich mehrere Zwecke.
Foodblog – In den 1950er-Jahren passte ein kreativer Küchenchef in Tokio die italienischen Spaghetti-Gerichte dem japanischen Geschmack an. Heute gehört "Wafu-Pasta" ganz selbstverständlich zur japanischen Küche.
Esskultur
Man liebt oder hasst es: Natto sind klebrige, stark riechende fermentierte Sojabohnen, die gesundheitsfördernd sein sollen. Die japanische Stadt Mito konsumiert am meisten davon und zelebriert dies auch.
Die Ramen-Nudelsuppe ist Japans Nationalgericht. Alleine in Tokio bieten 5000 Restaurants diese Speise an. Ein Ramen-Lokal und dessen Besitzer sind dabei zur Legende geworden. Davon erzählt nun eine Doku.
Reisebericht
Wer in Osaka einen Zwischenhalt macht, der kommt um Takoyaki nicht herum. An einem speziellen Ort der Stadt sind die Teigkugeln mit Oktopus-Füllung besonders lecker.
Oishii!-Foodblog – Japanische Hausmannskost mitten in Tokio: Dies findet man in einem Mini-Restaurant im Untergrund, das seit über 50 Jahren unverändert geblieben ist.