
Minimarkt
Essen für ein langes Leben
In Japan gibt es unzählige Fertiggerichte und Lunchboxen in den Mini- und Supermärkten. Nun soll ein neues Label anzeigen, wie gesund und ausgewogen solche Gerichte sind.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Minimarkt
In Japan gibt es unzählige Fertiggerichte und Lunchboxen in den Mini- und Supermärkten. Nun soll ein neues Label anzeigen, wie gesund und ausgewogen solche Gerichte sind.
Minimarkt
Durchgehend geöffnet haben: Diesen Service bieten in Japan viele Restaurantketten wie selbstverständlich an. Der zunehmende Personalmangel zwingt jedoch allmählich zu einem radikalen Umdenken.
Esskultur
In Japan mag man kulinarische Experimente. Doch selbst in diesem Land gibt es Fische, die von Gesetzes wegen nicht serviert werden dürfen – und dennoch gegessen werden.
Foodblog – In Japan ist das Ei nicht irgendeine billige Zutat. Aus ihm werden kleine Kunstwerke gemacht. Das Tamagoyaki, die gerollte Omelette, ist ein besonderer Leckerbissen der japanischen Küche.
Esskultur
Das Teehaus-Viertel in Kanazawa gehört zu den schönsten Orten Japans. Um das historische Quartierbild zu bewahren, gelten hier klare Vorschriften. Eine neue Regelung wird nicht allen gefallen.
Esskultur
Die japanische Lunchbox ist ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur. Ein Mann hat daraus eine Kunstform gemacht.
Wirtschaft
In Tokio hat eine Restaurantkette eröffnet, bei der sich Männer und Frauen spontan kennenlernen können. Um dies zu ermöglichen, gibt es ein spezielles Anreizsystem.
Wirtschaft
In Japan gibt es über 1000 Starbucks-Ableger. Nur eine einzige Präfektur hat die Kaffeehauskette bislang noch nicht erobert. Doch auch hier ändern sich die Dinge.
Esskultur
Burger King setzt in Japan auf ein neues Farbkonzept. Die Fastfoodkette lanciert zwei Hamburger, die tiefschwarz daherkommen.
Esskultur
Es gibt den Cronut, den Ramen-Burger oder den Tsukemen-Burger. In Kyoto haben derweil der Hamburger und die Pizza zu einer kulinarischen Kombination zusammengefunden.
Wissen
Täglich besuchen 2,5 Millionen Menschen ein Love-Hotel. Über diese verborgene Seite Japans ist der eindrückliche Dokumentarfilm «Love Hotel» entstanden. Ein Gespräch mit Regisseur Phil Cox.
Eine japanische Salatsauce, Made in Switzerland? Der Schweizer Firma Akari Taste ist dieses kulinarische Kunststück gelungen. Hinter dem Erfolg steht ein umtriebiger Macher.