
Wirtschaft
«Ein Geschmack von Erde»
Das neue Getränk Lemongina ist so gefragt, dass Hersteller Suntory mit der Produktion nicht nachkommt. Dessen kontroverser Geschmack hat wohl zum Erfolg beigetragen.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Wirtschaft
Das neue Getränk Lemongina ist so gefragt, dass Hersteller Suntory mit der Produktion nicht nachkommt. Dessen kontroverser Geschmack hat wohl zum Erfolg beigetragen.
Esskultur
Kazuo Yamagishi war der wohl berühmteste Nudelsuppen-Koch Japans. Vor seinem winzigen Laden standen die Kunden stundenlang an. Gestern ist er verstorben.
Wirtschaft
Fischer der Kleinstadt Nachikatsuura im Westen Japans haben einen Thunfisch gefangen, der gewichtsmässig alle bisherigen Rekorde bricht.
Esskultur
Foodblog – Das handliche Onigiri ist in Japan das perfekte Essen für zwischendurch und unterwegs. Nun boomt in Japan eine neue Variante des Reis-Sandwichs: das Onigirazu.
Wirtschaft
Strikte Regelungen sorgen dafür, dass es nur selten zu Kugelfisch-Vergiftungen in Restaurants kommt. Wenn es dennoch passiert, dann sind die Kunden oft nicht ganz unschuldig – wie ein aktueller Fall zeigt.
Esskultur
In 3 Sekunden die japanische Teigtasche Gyoza kochen? Ein humoristisches Werbevideo zeigt, wie es funktioniert.
Wirtschaft
Natto sind klebrige, stark riechende fermentierte Sojabohnen. Nun soll die japanische Delikatesse dem Ausland schmackhaft gemacht werden – mit einer neuartigen Natto-Sorte, die weniger klebrig sein soll.
Wirtschaft
Ein gutes Sushi-Restaurant auf dem Uni-Campus? An der Universität Tokio ist dies Realität. Das ist selbst im Sushi-Land Japan etwas Ungewöhnliches.
Wirtschaft
In Japan ist jeder Tag ein Gedenktag für irgendein Ereignis, ein Produkt – oder gar ein Essen. So feiert das Land auch das traditionelle Curry-Gericht. So einige Japaner haben diesen Tag auf ihre Weise gewürdigt.
Wirtschaft
Es ist Prüfungszeit an den japanischen Universitäten. Um sich zu motivieren, decken sich die Studenten derzeit mit einem speziellen Brot ein, das sich zum Internetphänomen entwickelt hat.
Esskultur
Auch die Japaner essen Käsefondue, in einer etwas abgeänderten Form. Statt Brot gibt es viel Gemüse. Wir haben daraus eine schweizerisch-japanische Variante gemacht.
Esskultur
In Japan wird der japanischen Reiswein in der Flasche, im Mini-Glas oder auch im Getränkekarton verkauft. Die Sake-Kreativität hat aber offenbar noch kein Ende gefunden, wie eine Minimarkt-Kette beweist.