
Wirtschaft
Luxusprodukt Erdbeere
Eine Firma aus der Präfektur Niigata produziert mit einem speziellen Verfahren riesige Erdbeeren. Der Preis für diese Luxusfrucht beträgt 1000 Yen (7.35 Euro) pro Stück. In Japan hat dieses Konzept Erfolg.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Wirtschaft
Eine Firma aus der Präfektur Niigata produziert mit einem speziellen Verfahren riesige Erdbeeren. Der Preis für diese Luxusfrucht beträgt 1000 Yen (7.35 Euro) pro Stück. In Japan hat dieses Konzept Erfolg.
Nudeln
Foodblog – Die Ramen-Nudelsuppe ist ein fester Teil der japanischen Esskultur. Das Restaurant Bassanova in Tokio zeigt sich besonders kreativ. Hier trifft die japanische Nudelsuppe auf thailändisches Curry. Ein Kurzfilm.
Esskultur
In Japan kommen fast im Monatstakt kulinarische Neukreationen auf den Markt. Die neuste Erfindung stammt aus Shizuoka und ist ein Cola-Getränk – mit Aal-Geschmack.
Wirtschaft
Fastfood-Kette Yoshinoya macht aus immer mehr Ablegern am Abend eine Kneipe mit Tiefpreis-Bier und -Häppchen. Konkurrent Matsuya hat nun nachgezogen. Gerade mal 150 Yen kostet hier das Bier.
Esskultur
Das Essen in den Krankenhäusern geniesst nicht den besten Ruf. In Japan scheint man sich offenbar einiges mehr Mühe zu geben. Einige Speisen könnte man selbst in den besten Restaurants servieren.
Japan hat für die Weltausstellung keine Kosten gescheut. In seinem Pavillon wird die traditionelle Esskultur mit futuristischer Technik vermittelt. Ein filmischer Augenschein.
Wirtschaft
Ausserhalb Japans gibt über 50’000 japanische Restaurants. Oft haben die dort servierten Gerichte jedoch wenig mit der japanischen Esskultur zu tun. Japan will nun genauer hinschauen.
Restaurant
Foodblog – Mos Burger ist die japanische Antwort auf die US-Fastfood-Ketten, sein Reis-Burger die Spezialität. An der Expo in Mailand gibt es nun den ersten Mos Burger in Europa. Wir haben ihn getestet.
Esskultur
Im Cup-Noodle-Sortiment von Nissins Food gibt es neu zwei Fertig-Spaghetti-Gerichte. Die Italiener halten wenig davon, wie eine selbstironische Werbung zeigt.
Ein Kaiten-Sushi-Lokal ohne Sushis auf dem Förderband? Ein Barbecue mit Namen Dschingis Khan? Ein filmischer Foodblog über ein futuristisches Restaurant und einen kulinarischen Klassiker aus Hokkaido.
Esskultur
Burger King Japan gibt seinen Speisen gerne ungewöhnliche Farben. Nach dem schwarzen folgt nun der rote Burger. Für dessen Färbung sind so einige scharfe Zutaten nötig.
Wirtschaft
Der Begriff «Japanese Sake» war bislang weder geschützt noch definiert. So machen auch ausländische Hersteller von diesem Label Gebrauch. Das ändert sich nun. Ein Kriterium macht künftig den Unterschied aus.