
Demografie
Der Ruf nach Einwanderern
Japan bräuchte laut einer Studie jährlich 200’000 Einwanderer, um den Bevölkerungsrückgang zu stoppen und die Wirtschaft anzukurbeln. Bereits heute hat Japans Baubranche zu wenig Arbeiter.
Die demografische Entwicklung Japans ist geprägt von einer alternden Bevölkerung und einer niedrigen Geburtenrate. Jedes Jahr verliert das Land eine Bevölkerung in der Grösse der Stadt Zürich. Gleichzeitig öffnet sich das Land nur zögerlich für Zuwanderung. Dies stellt Japan vor enorme soziale und wirtschaftliche Herausforderungen. Entsprechend gross ist der Bedarf nach Automatisierung zahlreicher Arbeitsprozesse.
Demografie
Japan bräuchte laut einer Studie jährlich 200’000 Einwanderer, um den Bevölkerungsrückgang zu stoppen und die Wirtschaft anzukurbeln. Bereits heute hat Japans Baubranche zu wenig Arbeiter.
Demografie
In Japan gibt es immer weniger Kinder. Diese machen nur noch 12,9 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Seit 39 Jahren zeigt der Trend nur noch in eine Richtung.
Demografie
Das Dorf Yuni auf der japanischen Nordinsel Hokkaido kämpft gegen den Einwohnerschwund. Mit einer Sonderaktion kämpft es dagegen an. Land wird hier zum Spottpreis angeboten - unter Bedingungen.
Demografie
Japans Bevölkerungszahl wird in den nächsten 50 Jahren um über 30 Prozent schrumpfen. Das hat dramatische Folgen für die Wirtschaft.
Demografie
Japans Einwohnerzahl ist im letzten Jahr so stark wie noch nie gesunken. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren noch einmal verstärken.
Demografie
Japans Bevölkerung hat den tiefsten Kinderanteil der Welt.
Demografie
Japans Bevölkerung schrumpft. Grund dafür ist nicht allein der demografische Wandel.
Demografie
Japans Bevölkerung schrumpft. Die neue Regierung will nun mit konkreten Massnahmen dagegen vorgehen.
Politik
Premierminister Hatoyama bemängelt, dass es Japan an Anziehungskraft fehle.
Demografie
Neue Zahlen zeigen eine Zunahme der betagten Bevölkerung.