
Wirtschaft
Dem Pseudo-Sushi ein Ende bereiten
Durch die rasante Verbreitung der Sushi-Esskultur in der Welt leide die Qualität des Traditionsgerichts, monieren Japans Chefköche. Mit zwei Ansätzen soll dies korrigiert werden.
Wirtschaft
Durch die rasante Verbreitung der Sushi-Esskultur in der Welt leide die Qualität des Traditionsgerichts, monieren Japans Chefköche. Mit zwei Ansätzen soll dies korrigiert werden.
Wirtschaft
Ein berufsbegleitendes Wirtschaftsstudium findet in der japanischen Geschäftswelt kaum Anerkennung. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Gesellschaft
Singapur ist laut einer Umfrage das mit Abstand attraktivste Land für gebildete Schichten. Der Rest Asiens schneidet in dieser Hinsicht jedoch schlecht ab.
Gesellschaft
Für jede Schulstufe gibt es in Japan einen Eintrittstest, der von den Schülern alles abverlangt. Ein renommiertes Bildungsinstitut will dieses viel kritisierte System ändern.
Gesellschaft
In Japan nehmen mehr Schulen am akademischen Leistungstest teil als der Regierung lieb ist. Die Schulen versprechen sich davon höhere Schülerzahlen.
Gesellschaft
Eine internationale Studie besagt, dass Japans Schüler den Frontalunterricht am meisten schätzen. Unglücklich macht sie das nicht.
Gesellschaft
Nur 80 Prozent der Studienabgänger haben bisher einen Job gefunden, obwohl es eigentlich genügend offene Stellen gibt.
Gesellschaft
In der japanischen Stadt Wakayama soll der iPod Touch die Kinder zum Englisch lernen animieren.
Wirtschaft
Die traditionellen Buchläden sind am Aussterben. Grosse Einkaufszentren und Buchhandelsketten machen den Kleinen das Leben schwer.
Gesellschaft
Das Erziehungsministerium will die Standardgrösse von 40 Schülern pro Schulklasse reduzieren. Damit soll die Qualität des Unterrichts erhöht werden.
Gesellschaft
Amerikanische Universitäten werden immer weniger zum Ausbildungsziel von japanischen Studenten.
Wirtschaft
Bedingt durch die Finanzkrise finden die Highschool-Schüler keine Anstellung. Doch nicht alle können sich die Fortsetzung der Schullaufbahn leisten.