Impressum
Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zu einem Schatz an wertvollen Informationen über das Reiseland Japan. Leseproben finden Sie.

janinjapan.ch (ehemals asienspiegel.ch) ist ein Blog des Japanologen, Journalisten und Filmemachers Jan Knüsel. Seit 2009 schreibt er von Montag bis Freitag informative und hintergründige Geschichten über das Reiseland Japan. Dabei fokussiert er sich auch auf Regionen und Orte abseits der üblichen Reisedestinationen Tokio und Kyoto. Ein Japan ohne Übertourismus ist der Leitfaden dieses Blogs. Finanziert wird der Blog durch Abonnements und lokale Werbepartnerscaften.
• Website: janinjapan.ch (früher: asienspiegel.ch)
• Herausgeber: Asienspiegel GmbH, 8002 Zürich
• Gründer und Autor: Jan Knüsel
• E-Mail: info@janinjapan.ch
Kurzfilme
Mehr als 100 Kurzfilme: Jan Knüsels Youtube-Kanal hat sich neben janinjapan.ch zu einem wichtigen Standbein und Aushängeschild entwickelt.
Mein Weg nach Japan
Die ruhige Seite Japans
Hoshinoya Kyoto
Ansichten des Berges Fuji
Weitere Arbeiten
In Japan – Der praktische Reiseführer
Ein Reiseführer, der sich ganz auf praktische Tipps für den Reisealltag und die Esskultur konzentriert. Alle sechs Auflagen sind ausverkauft. 2023 erschien er als E-Book. Mit dem Relaunch der Website ist der Reiseführer nun Teil von janinjapan.ch. Die wichtigsten Themen sind in der Rubrik GUIDE zu finden und werden laufend erweitert und aktualisiert.
Reisebuch-Serie «Jan in Japan» (2016 bis 2020)
Im Minibuchformat stellte Jan Knüsel Reiserouten durch Japan vor. Diese Arbeit mündete schliesslich im Buch «Jan in Japan – 60 Reiseorte abseits von Tokio und Kyoto» und wurde zur Grundlage des Japan-Vortrags und des Blogs «Jan in Japan» in der heutigen Form.
Japan-Vortrag in Zürich (2014 bis 2020)
Ein Japan-Vortrag für alle Japan-Reisenden und Japan-Interessierten. Der Vortrag fand zuletzt bei SATO in Zürich statt. Mehr als 200 ausverkaufte Vorstellungen.
Kurzfilme über die Hotelkette Hoshinoya (2017 bis 2019)
Vier Filme über die innovative Hotelkette Hoshinoya, bei Tradition und Moderne verschmelzen: Hoshinoya Tokyo, Hoshinoya Kyoto, Hoshinoya Fuji & Hoshinoya Taketomi
Dokumentarfilm «Negative: Nothing» (2012)
In den Kinos in der Schweiz, Japan und Deutschland. Während 6 Monaten auf allen Langstreckenflügen der Swiss. Öffentliche Vorführungen bis 2015. Mehr Infos: negativenothing.com
Pop-up-Kino Alternativkino (2013 bis 2020)
Ein Pop-up-Kino in Zürich, mit Fokus auf Japan-Dokus, Animes und Vorträgen. Die NZZ und der Tages-Anzeiger haben darüber berichtet. Von 2017 bis 2020 wurden die Filme im Kino Xenix gezeigt.
Mini-Doku über drei Kunsthandwerker*innen (2017)
Für die sato-Ausstellung «Keramik und Schriftkunst» drehte Jan Knüsel drei Künstlerporträts in Japan:
• «Playful Ceramic Art from the Heart of Japan»
• «38 Years in Japan»
• «The Way of Callligraphy»
Mini-Doku über Sara Hochuli, Café Miyuko (2015 / 2016)
Eine dreiteilige Mini-Dok-Serie über Sara Hochulis Eröffnung des Cafés Kumiko in Reykjavik, Island.