Jan in Japan
Das Samurai-Viertel von Chiran
In Chiran befindet sich eines der schönsten historischen Samurai-Viertel, das durch seine einzigartige Architektur fasziniert.
Jan in Japan
In Chiran befindet sich eines der schönsten historischen Samurai-Viertel, das durch seine einzigartige Architektur fasziniert.
reisenotizen
Sasebo ist eine grosse Hafenstadt mit einer eindrücklichen Landschaft und einer US-Militärpräsenz, die einen nachhaltigen kulinarischen Einfluss hinterlassen hat.
Geschichte
Auf der kleinen japanischen Insel Mageshima lebten einst über 500 Einwohner. Seit 1980 ist sie unbewohnt – und ein abgeschottetes Spekulationsobjekt. Nun könnte hier ein Projekt entstehen, das auf Widerstand stösst.
Gesellschaft
Die Missile-Tests von Nordkorea haben Japan alarmiert. Wie man in solchen Situationen reagieren soll, weiss kaum jemand. Hokkaido erklärt nun mit einem Manga, wie man sich am besten schützt.
politik
Eine nordkoreanische Rakete ist über den nördlichen Luftraum Japans geflogen und im Pazifik niedergegangen. In solchen Fällen wird die Bevölkerung in Japan in kürzester Zeit über das J-Alert-Warnsystem informiert.
politik
Japans Hubschrauberträger Izumo eskortiert ein US-Versorgungsschiff. Das Land übernimmt somit erstmals eine aktive Rolle zum Schutz eines Alliierten – mit seinem grössten Schiff seit dem Zweiten Weltkrieg.
politik
Gleich vor Taiwan gelegen ist Yonaguni Japans westlichster Aussenposten. Gerade mal 1500 Menschen lebten hier bislang. Eine neuer Stützpunkt ändert dies nun schlagartig.
politik
Premier Abe hat mit neuen, umstrittenen Gesetzen die Neuinterpretation der Verfassung konkretisiert. Japans Truppen können nun einfacher im Ausland eingesetzt werden. Nur wird dies ein Fall für die Gerichte.
politik
Gerade mal 11 Prozent der Japaner wären gemäss Umfrage bereit, für ihr Land zu kämpfen. Keine andere Nation ist pazifistischer eingestellt. Eine besondere Tatsache trägt wesentlich zu dieser Haltung bei.
politik
Erstmals in der Geschichte dürfen in Japan auch Frauen Kampfjets fliegen. Die Förderung der Frau in der japanischen Armee erfolgte stets aus praktischen Gründen, wie ein Blick in die vergangenen Jahrzehnte zeigt.
politik
Japans Selbstverteidigungsstreitkräfte sind für ihr professionelles Heer ständig auf der Suche nach neuem Personal. Dafür greifen sie auf Mittel zurück, die nicht alle goutieren.
Verkehr
Taiwans Armee übt für den Notfall: Sollte die Insel vom chinesischen Festland angegriffen werden, will man vorbereitet sein. Dazu landen Kampfjets sogar auf der Autobahn. Asienspiegel war dabei.