Das Schriftzeichen des Jahres 2024
Jeden Dezember wird in Japan das Schriftzeichen gewählt, das das zu Ende gehende Jahr am besten beschreibt.
Jeden Dezember wird in Japan das Schriftzeichen gewählt, das das zu Ende gehende Jahr am besten beschreibt.
Wissen
Japan ist ganzjährig bereisbar. Allerdings hat jede Jahreszeit ihre Vor- und Nachteile. Für die Planung gibt es daher einige Fakten zu beachten. Ein Überblick und meine Favoriten.
Im Herzen von Tokio steht seit 2021 ein eleganter Betonwürfel, der mit einer ungewöhnlichen Bitte in Auftrag gegeben wurde. Ein Besuch.
Mit herausragendem Design haucht ein Minimarkt einem abgelegenen Ort auf Shikoku neues Leben ein.
Wissen
Die Ginza ist Japans berühmteste Einkaufsmeile. Doch das Tokioter Nobelviertel sah nicht immer so aus. Eine Zeitreise durch drei Epochen.
Wissen
Die gelbe Bodenmarkierung ist ein fester Bestandteil des japanischen Alltags. Seit fast 60 Jahren ist sie eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Sehbehinderte. Erfunden wurde sie von einem Japaner.
News
Japan erlebt Tage extremer Hitze. An mehreren Orten wurden Temperaturen von über 40 Grad gemessen. Reisende sollten in dieser Zeit einige Ratschläge beachten.
Wissen
Nachtzüge waren einst die Lebensadern des japanischen Fernverkehrs. Ihre Ära ist weitgehend vorbei, doch die Faszination des nächtlichen Bahnreisens lebt weiter.
Wissen
In Japan gibt es im Sommer keine Zeitumstellung. Im Vergleich zu Europa geht die Sonne abends viel früher unter. Das war nicht immer so.
News
Einst spielte der Einreisetourismus für Japan kaum eine Rolle. Inzwischen ist er zum zweitwichtigsten Exportfaktor aufgestiegen - noch vor den klassischen Schlüsselbranchen des Inselstaates.
News
Die Bargeldnation Japan verpasst ihren Geldscheinen ein Redesign – mit neuen Köpfen und Motiven. Ab heute werden sie in Umlauf gebracht. Nicht alle Bereiche der Wirtschaft sind gleich gut auf die Umstellung vorbereitet.
Wissen
Jedes Wochenende verwandelt sich Tokios legendäre Einkaufsstrasse Ginza in eine exklusive Fussgängerzone, deren Ursprünge bis in das Jahr 1970 zurückreichen.